Archiv des Autors: Birgit Schulze

Auf dem Erdlingshof geht es „wild“ zu!

TitelbildneumL

Liebe Freundinnen und Freunde des Erdlingshofs,

im letzten Newsletter konnte ich Ihnen bereits über neue Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Erdlingshof berichten und auch in dieser Ausgabe habe ich die Freude, Ihnen neue Erdlinge vorstellen zu dürfen.

Unsere Hennen haben kürzlich Verstärkung von einem Hahn bekommen.
 HahnmL

Er wurde in Bayern beschlagnahmt und lebte zuvor in erbärmlichen Verhältnissen. Der Hahn stammt von einem Hof, der völlig zugemüllt und verdreckt war. Die Betreiber hatten unzählig viele Tiere gekauft, die sie nicht ausreichend versorgten und sich teil- weise selbst überlassen waren.

Ein besonders schlimmer Fall von Animal Hording, denn auf dem Hof gab es bereits

Tote und die Retter kamen in ihrem Fall zu spät.

Wildschweine_AnkunftGanz besonders freue ich mich über zwei junge Wildschweine, die wir auf dem Erdlingshof aufnehmen konnten.

Sie wurden von Hand aufgezogen und können daher nicht mehr ausgewildert werden, da sie zu sehr an den Menschen gewöhnt sind und die natürliche Scheu abgelegt haben. Sie würden im Wald Menschen hinterher laufen und wären leichte Beute für Jägerinnen und Jäger. Mehr über die beiden finden Sie auf unserer Webseite.

Für die neuen Erdlinge suchen wir noch Namen. Außerdem haben weder der Hahn noch die jungen Wildschweine bisher Patinnen und Paten gefunden. Eine Patenschaft ist ab fünf Euro im Monat möglich. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, können Sie ganz einfach das Formular auf der Webseite ausfüllen.

RonjamLParallel zum diesjährigen Veganen Sommerfest in Berlin wird erstmalig der Erdlingslauf, ein 24-stündiger Spendenlauf für den Erdlingshof stattfinden. Die Laufstrecke ist der Berliner Mauerweg (ein 173 km langer Rundweg), die in kleinen und größeren Etappen in Teams gelaufen wird. Die Initiator_innen des Erdlingslaufs sind drei Mitglieder der Vegan Runners BBI.
Alle weiteren Infos sowie einen Trailer zum Erdlingslauf finden Sie auf der Webseite bzw. Facebookseite .

Im Mai wird der Erdlingshof auf einigen Veranstaltungen mit einem Stand vertreten sein. An diesem Wochenende sind wir auf der VeggieExpo in München. Am 09.05. finden Sie uns beim Veggie Markt in Köln-Kalk und am 24.05. auf dem Vegan Street Day in Stuttgart.

Ich würde mich freuen, wenn Sie uns auf einer der Veranstaltungen besuchen kommen!

Ihr
Johannes Jung
vom Erdlingshof

Eine Geschichte aus dem Wald

Wildschweine

Eine kleine Wildschweinfamilie lief friedlich durch den Wald. Während die Erwachsenen nach Essen suchten, spielten die kleinen Frischlinge voller Freude im Schutz ihrer Mutter, die immer ein Auge auf die Kleinen hatte.

Plötzlich hörten sie Hundegebell und laute Rufe von Männern, die immer näher kamen. Die ganze Familie blieb für einen kurzen Augenblick wie versteinert stehen. Doch dann rannten sie voller Panik los – sie rannten um ihr Leben!

Die alten Tiere wussten genau, was da auf sie zu kam. Sie hatten schon einmal eine Treibjagd miterleben und viele Freunde im Kugelhagel der Jäger sterben sehen müssen.
Auch dieses Mal fielen wieder laute Schüsse. Einige aus der Familie wurden getroffen und stürzten tot zu Boden. Andere von ihnen wurden nur angeschossen und rannten mit schweren Verletzungen weiter. Es war ein großes Durcheinander und voller Panik liefen sie in alle Richtungen davon so schnell sie nur konnten.

Sechs der kleinen Frischlinge überlebten dieses schreckliche Massaker, doch sie hatten den Anschluss verloren. Sie irrten nun ohne Familie mutterseelenallein durch den Wald, denn auch ihre Mutter wurde von Kugeln getroffen und getötet.

Am Abend liefen die erst wenige Tage alten Babys noch immer völlig verstört suchend nach ihrer Mama durch den Wald. Doch sie fanden sie nicht, so laut sie auch nach ihr riefen. Völlig erschöpft kauerten sie sich schließlich zusammen und versuchten sich gegenseitig zu wärmen. Sie hatten Angst und konnten vor Hunger nicht schlafen. Sie zitterten und wimmerten, denn es wurde immer kälter.

Den nächsten Morgen erlebten nur noch zwei ihnen, denn die anderen Geschwister hatten die Nacht ohne die Wärme der Mutter nicht überlebt. Aber auch die zwei noch lebenden Kinder, ein Junge und ein Mädchen, waren extrem geschwächt und unterkühlt und sie blieben kraftlos am Boden liegen.

Ein Spaziergänger fand die beiden fast leblosen Körper der Waisenkinder, deren kleines Herz kaum noch schlug. Doch zum Glück handelte er sofort und nahm sie bei sich auf. Er kämpfte um ihr Leben und zog die Kleinen mit der Flasche groß.

Da die beiden Geschwister von klein auf an Menschen gewöhnt sind, ist eine Auswilderung nicht möglich. So wurde der Erdlingshof um Hilfe gebeten, den beiden ein sicheres Zuhause zu geben.

Wir freuen uns sehr über die beiden neuen Erdlinge, die noch dringend nach Tierpaten suchen.

Neue zwei- und vierbeinige Erdlinge auf dem Erdlingshof!

Titelbild NL

Liebe Freundinnen und Freunde des Erdlingshofes,

die letzten Wochen waren sehr turbulent, denn auf dem Erdlingshof konnten wir viele Neuankömmlinge begrüßen.

Miaund Dino_WeideWir freuen uns über Mia und Dino, zwei Haflinger, die unsere Pferde- und Rinderherde bereichern.

Die Beiden wurden früher für die Zucht und zum Reiten genutzt und unter katastrophalen Zuständen gehalten.

Dem Lebenshof Tieroase Stefanshof e.V. gelang es mit Hilfe des Veterinäramtes und der Polizei, sie zu befreien. Da der Stefanshof weit über 100 Schützlinge zu versorgen hat und alle Versuche, Mia und Dino zu vermitteln, bisher gescheitert waren, wurden wir um Unterstützung gebeten. Und so machten wir uns mit unserem neuen Anhänger auf den Weg und holten sie zu uns auf den Erdlingshof.

Hennen_klAuf dem Erdlingshof zogen nach Dino und Mia noch elf gerettete Legehennen ein. Sie stammen aus einer Bodenhaltungsanlage, wo sie unter lebensverachtenden Zuständen gefangen gehalten wurden.

Die Retter berichteten uns von kranken Hühnern, die kaum noch Federn hatten und in völlig überfüllten fensterlosen Ställen leben müssen. Auch tote Tiere lagen achtlos auf dem Boden herum – für sie kam leider jede Hilfe zu spät.

Luisa_klAls wir die Transportboxen auf dem Erdlingshof entgegennahmen, blickten uns völlig verängstigte Hühner an. Zum ersten Mal in ihrem Leben sahen sie Tageslicht, denn in dem Stall, aus dem sie kommen, gibt es nur künstliches Licht. Viele von ihnen hatten kotverklebtes Gefieder und viel zu lange Krallen. Sie waren von Würmern und Milben befallen und wie bei allen Legehennen in der

Massentierhaltung wurde ihnen die Schnabelspitze abgeschnitten. Wir hoffen, dass sie sich jetzt langsam erholen werden und zusammen mit den anderen geretteten Tieren ihr Leben auf dem Erdlingshof genießen können.

Sowohl Mia und Dino, als auch die elf gackernden Ladies brauchen jetzt Patinnen und Paten, damit die dauerhafte Unterbringung auf dem Erdlingshof gesichert ist.

Das Patenschaftsformular finden Sie auf unserer Webseite.
Pfiffi1_KORR

Im März waren wir mit unserem Infostand gleich zweimal unterwegs. In Dettelbach bei Würzburg waren wir anlässlich des Vegan-Days in einem großen Kino vertreten und in Berlin haben wir den 2. Geburtstag des Veganz an der Warschauer Straße mitgefeiert.

Ich wünsche Ihnen schöne und tier- freundliche Ostertage!

Ihr
Johannes Jung
vom Erdlingshof

Der neue Tiertransporter ist da!

Titelbild

Liebe Freundinnen und Freunde des Erdlingshofs,

heute freuen wir uns, Ihnen unseren schicken neuen Tiertransporter vorstellen zu können, den wir vor einigen Tagen bekommen haben.

AnhaengerDank der großartigen Unterstützung des Stuttgarter Restaurants Körle & Adam und dessen Gästen konnten wir den gebrauchten Transporter anschaffen und bedrucken lassen. Diesen benötigen wir, um kranke Tiere in die Tierklinik zu transportieren und Tierrettungen durchführen zu können.

Den ersten Einsatz hat der Transporter bereits hinter sich, denn wir haben damit die Pferde Dino und Mia abgeholt. Mehr über die beiden Haflinger werden Sie schon bald von uns erfahren.

Das Tiermagazin „Ein Herz für Tiere“ hat in der aktuellen Ausgabe in einem doppelseitigen Artikel über den Erdlingshof berichtet.

EHFT

 

Die Journalistin Melanie Bäumel-Schachtner beschreibt darin den Erdlingshof als Paradies für Tiere und Menschen und hat schöne Aufnahmen vom Hof und den Tieren gemacht.Den sehr gelungenen und herzlichen Bericht finden Sie auf unserer Webseite.

 

In der letzten Ausgabe hatten wir Ihnen berichtet, dass es Jonny sehr schlecht ging. Leider Jonny3mussten wir zwischenzeitlich Abschied von ihm nehmen, denn sein Zustand hat sich ständig verschlechtert. Wir haben mehrere Tierärzte zu Rate gezogen, aber die Behandlungen zeigten keinen Erfolg.

Als er zuletzt auch das Essen und Trinken ganz verweigert hat, haben wir ihn gehen lassen. Jonny ist jetzt für immer von seinen

Schmerzen erlöst und wird in unseren Herzen weiterleben!

Johannes_TreckerFür die Bereicherung des Teams sucht der Erdlingshof aktuell eine/n Bundesfreiwillige/n (Vollzeit) für mindestens sechs Monate. Wenn unser Stellenprofil auf Sie zutrifft, würden wir uns sehr über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Sie erreichen uns unter info@erdlingshof.de.

 

Ihr
Johannes Jung
vom Erdlingshof

Das neue Auto ist da!

EHNL1

Liebe Freundinnen und Freunde des Erdlingshofs,

wir haben es geschafft – der Erdlingshof hat ein „neues“ Auto!

Auto_DankeEnde Dezember starteten wir den Aufruf, dass wir Unterstützung für die Finanzierung eines PKW benötigen, da unser bisheriges (geliehenes) Auto ohne die dringend notwendigen, aber sehr kostenintensiven Reparaturen den nächsten TÜV nicht überstehen würde. Daher waren wir gezwungen, uns nach einem anderen Fahrzeug umzusehen.

Durch die Kampagne hat sich sehr kurzfristig ergeben, dass wir von großzügigen Spenderinnen aus München einen Audi Quattro geschenkt bekommen haben. Der Wagen hat Allradantrieb und Anhängerkupplung, was für uns wichtig ist, damit wir Tierrettungen durchführen und die Höhenmeter des Bayerischen Waldes gut bewältigen können.

Da das Fahrzeug schon weit über zehn Jahre alt ist, sind auch hier Reparaturen erforderlich. Die Spenden, die aufgrund der Kampagne eingegangen sind, reichen wahrscheinlich aus, um die anstehenden Reparaturkosten damit ausgleichen zu können.

Ebenfalls noch im letzten Jahr  fand eine große Charity-Veranstaltung mit Gabriele Busse zu Gunsten des Erdlingshofes statt. Die Kabarettistin spendete alle Einnahmen ihres Auftritts inkl. veganem Buffet dem Erdlingshof. Die stolze Summe von zweitausend Euro kam zusammen und wurde uns persönlich von der Künstlerin überbracht.
Die niederbayerische Presse besuchte uns anlässlich der Spendenübergabe und berichtete sehr positiv darüber. Den Zeitungsartikel finden Sie auf unserer Webseite.

Jonny und FlorianZurzeit machen wir uns Sorgen um Jonny, dem ältesten auf dem Erdlingshof lebenden Schaf.
Jonny hat altersbedingte, gesundheitliche Probleme und hinzu kommt eine akute Blasenentzündung. Deshalb trägt er eine Decke und wird momentan auch tierärztlich behandelt.

Da Jonny gerade etwas mehr Ruhe braucht, schläft er nachts bei den Gänsen in deren Haus. Dort ist er gern und hält sich auch meist tagsüber in der Nähe auf. Manchmal macht er am Tag einen Abstecher zu den Ziegen und Schafen, kehrt aber danach auch von allein zum Gänsehaus zurück.

Auf dem Bild oben sehen Sie Jonny mit Florian, der ihm gerade einen Besuch abstattet.
Das untere Bild zeigt Pfiffikus bei dem Versuch, dem Schneemann seine Karottennase zu klauen.

Pfiffi und der SchneemannZum Abschluss möchte ich mich im Namen der Erdlinge bei allen bedanken, die uns in den letzten Wochen und Monaten bei der Umsetzung unserer Ziele geholfen haben.

Durch Sie sind wir in der Lage, schon bald weitere Tiere aufnehmen zu können, wovon wir Ihnen in der nächsten Ausgabe berichten werden. So viel können wir Ihnen schon verraten: Es werden u. a. zwei Pferde dabei sein.

 

Herzliche Grüße vom Erdlingshof

Ihr
Johannes Jung