Archiv des Autors: Nadine Deuschle

Sorgenkinder

Gestern Abend wurde Rocko ganz plötzlich zum Notfall, denn von jetzt auf gleich lief es ihm aus Nase und Mund heraus. Verdacht auf Schlundverstopfung.

Zum Glück kam die Tierärztin der Pferdeklinik sehr schnell und zum noch größeren Glück ließ sich die Verstopfung hier vor Ort wieder lösen und wir mussten Rocko nicht in die Klinik bringen.

Heute geht es ihm auch wieder viel besser und in ein paar Tagen ist hoffentlich alles wieder vergessen.

Sorgenkinder

Seit ein paar Tagen geht es Luis nicht gut, weshalb wir heute mit ihm in die Klinik gefahren sind.

Es ist leider auch nach der Erstuntersuchung noch nicht ganz klar, was genau ihm fehlt und er muss für weitere Abklärungen und zur Stabilisierung jetzt erst einmal stationär bleiben.

Wir hoffen, dass Luis schnell wieder gesund wird, aber er kann viele gedrückte Daumen gebrauchen.

Besuch von Marc Pierschel

Wir haben gerade Besuch von Marc Pierschel von Blackrabbit Images und wir freuen uns sehr über das Wiedersehen.

Marc ist aber nicht nur hier, um mit Lukas zu spielen und anderen Erdlingshof-Tiere zu besuchen, sondern es gibt noch einen anderen Grund.

Mehr verraten wir aber für den Moment noch nicht.

Happy 7. birthday, lieber Lukas

Lukas hat gestern seinen 7. Geburtstag gefeiert und ist bei uns, seit er ungefähr 3 Monate alt ist. Er kennt den Erdlingshof und die Bewohner fast besser als wir Menschen und ist überall dabei.

Anlässlich seines Ehrentages haben wir Fotos aus seinem Geburtsjahr herausgesucht und Euch in der Collage zusammengestellt. Wie süß er war (und ist ).

Auch seine Mutter Laika, eine ehemalige Zuchthündin, ist seit 2016 bei uns und ist im Juni 14 Jahre alt geworden.

Simon hat sich fein gemacht

Simon hat heute ein wunderbar natürliches Make-Up mit warmen Erdtönen aufgetragen, um dezent seine schönen Augen und den Mund zu betonen.

Passt ganz wunderbar zu seinem gänzenden schwarzen Naturlook, findet Ihr nicht?

Ernie und Cookie – ein Herz und eine Seele

Gestern haben sie noch gekuschelt, heute muss Cookie ohne Ernie den Tag verbringen, denn der ist zurzeit bei einem Ohrenspezialisten in München zur Untersuchung.

Ernie ist ein sogenanntes Widderkaninchen und hat einen äußerlichen Knubbel unter dem Ohr. Um abzuklären, was genau dahintersteckt, wird in Narkose ein CT gemacht. Letztes Jahr hatten Charlie Brown und Nemo die gleiche Problematik, sie mussten leider operiert werden.

Das Problem ist züchtungsbedingt, denn die Schlappöhrchen bei den Widdern sind nicht natürlich. Sie verursachen oft Probleme beim Hören, bei der Kommunikation untereinander und auch Ohrenentzündungen bedingt durch die abgeknickten Gehörgänge. Wer sich näher dafür interessiert, kann hier mehr dazu nachlesen: https://kaninchenwiese.de/widderkaninchen/

Leider musste auch Kaninchen Anis mit in die Praxis nach München – auch bei ihm wird ein CT in Narkose gemacht. Anis hat stark abgenommen und hat möglicherweise ein Problem mit den Zähnen und/oder Ohren.

Also Daumen drücken für beide, dass sie möglichst ohne OP wieder gesund werden können.

Foto: Angie Gabler

Rocko und Poldi in der Pferdeklinik

Heute waren Rocko (links) und Poldi in der Pferdeklinik. Rocko hat Zahn- und Kauprobleme und leider mussten ihm vier Zähne gezogen werden. Da er sehr lange Zähne hat, war das etwas komplizierter und es ist noch eine Nachsorge erforderlich.

Poldi hatte vor einigen Monaten einen Hufreheschub und hat sich immer noch nicht ganz davon erholt. Heute wurden Kontroll-Röntgenbilder seiner beiden Vorderhufe gemacht. Es sieht schon ganz gut aus, ist aber immer noch nicht vollständig ausgeheilt.

Wir wünschen unseren beiden tapferen Patienten gute Besserung.

Bei der Gelegenheit möchten wir Euch Marie vorstellen, die Johannes zur Klinik begleitet hat. Marie hat am 1. Juli ihren Bundesfreiwilligendienst auf dem Erdlingshof gestartet und packt tatkräftig mit bei der Tierversorgung an. Wir freuen uns liebe Marie, dass Du bei uns bist und wünschen Dir eine tolle Zeit mit den Tieren vom Erdlingshof.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Khea!

Wir freuen uns und sind sehr stolz auf unsere liebe (ehemals) Auszubildende Khea, die ihre Prüfung zur Tierpflegerin – Fachrichtung Tierheim-Tierpension – erfolgreich abgeschlossen hat.

Vielen Dank liebe Khea, dass Du bei uns warst und Dich bei Wind und Wetter liebevoll um die Erdlingshof-Schützlinge gekümmert hast. Wie werden Dich vermissen und wünschen Dir alles Liebe und Gute für den neuen Lebensabschnitt.

PS: Es sieht so aus, als wenn Ben auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis ist.

Zauberhafter Leo

Der ca. 2-jährige Leo ist seit Mai 2022 Teil der Erdlingshof-Familie. Er ist uns zugelaufen – war auf einmal da und hat nachts unsere Katzen aufgemischt und für ordentlich Radau gesorgt. Aber er war sehr scheu und vielmehr als einen huschenden Schatten haben wir meist nicht von ihm erhascht.

Nachdem er scheinbar nicht wieder gehen wollte, haben wir ihn angefüttert und mit Hilfe einer Falle eingefangen. Kastriert und gechippt war nicht und vermisst wurde er offenbar auch nicht. So blieb Leo bei uns und es hat eine Weile gedauert, bis er ein wenig zutraulicher wurde. Das er jemals richtig Vertrauen fasst, hätten wir anfangs nicht gedacht, aber manches braucht eben Zeit und inzwischen ist Leo sehr zutraulich und lässt sich von vertrauten Personen auch streicheln. Besonders gern hält er sich in der Nähe von Lukas auf, ihm vertraut er und wenn Lukas bei ihm ist, fühlt sich Leo sicher.

Auch für Leo kann natürlich gerne eine Patenschaft übernommen werden. www.erdlingshof.de/patenschaft

Hannibal

Hannibal hat uns gestern mit einem vereiterten und verklebten Auge überrascht, was (unsere noch Bundesfreiwilligendienstlerin und bald Auszubildende) Frieda bei der morgendlichen Fütterung entdeckt hat.

Um zu schauen, ob ein Fremdkörper im Auge ist, mussten wir das Auge erst mal gut reinigen und spülen. Zunächst war Hannibal gar nicht begeistert, dass Johannes an das Auge ran wollte und hat sich gewehrt. Doch er hat es dennoch geschafft, ein paar Tropfen der Spüllösung ins Auge zu bringen und Hannibal hat offenbar sofort gespürt, dass das gut tut. Von dem Moment an hat er ganz still gehalten und alles mit sich machen lassen.

Einen Fremdkörper konnten wir nicht feststellen, aber dennoch ist das Auge zum Glück schon wieder viel besser geworden.

Foto: Hannibal mit Johannes und Frieda sowie rechts Wildschwein Ronja, die ein bisschen eifersüchtig ist, dass sie nicht zu Boden gekuschelt. wird.