English

Ein Zuhause für gerettete Tiere

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Der Erdlingshof
    • Aktuelles
    • Der Name
    • Werte und Ziele
  • Die Tiere
    • Die Esel
    • Die Gänse
    • Die Hirsche
    • Die Hühner
    • Die Hunde
    • Die Kaninchen
    • Die Katzen
    • Die Pferde
    • Die Puten
    • Die Rinder
    • Die Schafe
    • Die Schweine
    • Die Ziegen
    • In liebevoller Erinnerung
  • vegan als Lösung
    • Warum vegan?
    • Allgemeines
    • Ökologische Aspekte
    • Gesundheitliche Aspekte
    • Rezepte
    • Produktguide
    • Infos & Tipps
  • Helfen
    • Tierpatenschaft
    • Spenden
    • Testament
    • Sachspenden
    • Stellenangebote
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
    • Tieraufnahme
    • Newsletter
    • Besuchstage | Termine
    • Impressum
Erdlingshof

Artikel in „Viechtacher Bayernwald-Bote“ vom 10. Oktober 2014

Viechtacher Bayernwald Bote 10.10.2014-p2

PDF-Version: HIER

Dieser Beitrag wurde am 10. Oktober 2014 von Birgit Schulze in Presse veröffentlicht. Schlagworte: Artikel, Bericht, Presse, Zeitung.

Beitragsnavigation

← Artikel in „Straubinger Tagblatt“ vom 01. September 2014 Hannah, das Haus-Huhn →
     

Jetzt mitmachen:

Über den Erdlingshof

  • Dr. Melanie Joy
    Sozialpsychologin & Publizistin
     
    "Ich bin sehr beeindruckt von der wichtigen Arbeit des Erdlingshofs, durch die nicht nur individuelle Tiere gerettet werden, sondern auch das öffentliche Bewusstsein für die Situation all der anderen Tiere, die es nicht so gut haben, geschärft wird.
     
    Durch das vorbildliche Vorleben von Mitgefühl und Empathie wird auf dem Erdlingshof ein Beitrag zu einer besseren Welt für uns alle geleistet - für Menschen und Tiere gleichermaßen."
  • Mahi Klosterhalfen
    Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
     
    "Auf dem Erdlingshof kann man sehen, wie Tiere leben würden, wenn wir sie nicht kostenoptimiert für die Produktion von Fleisch, Milch, Eiern und anderen Tierprodukten verwenden wurden. Die Unterschiede sind gewaltig und geben uns allen zu denken, Deshalb ist es wichtig, dem Erdlingshof zu helfen, seine Botschaft zu verbreiten." 
  • Hilal Sezgin
    Publizistin & Journalistin
     
    "Warum beherbergen wir Tierrechtler einzelne Tiere auf Lebenshöfen, obwohl es doch noch Millionen weitere hilfsbedürftige 'Nutztiere' gibt? Warum versorgen wir diese Einzelindividuen so aufwändig?
    Nun, unter anderem, weil es genau das zu demonstrieren gilt: dass jedes Individuum zählt. Dass man Tiere nicht nur in Millionen und Stückzahlen und Zentnern und Tonnen zählen kann oder sollte, sondern dass jedes ein fühlendes Wesen ist, mit seinem eigenen Wohlergehen, seinem Leben und dem Recht darauf. In dieser grausamen, von Tierausbeutung bestimmten Welt muss man diese simple Tatsache - 'jedes Tier ist ein Individuum!' - immer wieder beweisen."
  • Kate Kitchenham
    Moderatorin & Haustierexpertin
     
    "Als ich zum ersten Mal auf den Erdlingshof kam, wollten wir für die VOX-Sendung 'Tierisch beste Freunde' einen Bericht über die Freundschaft zwischen der Hängebauchsau Bonnie und der Gans Möp Möp drehen. Diese beiden beeindruckenden Freundinnen, aber auch das gesamte restliche 'Ensemble' auf dem Erdlingshof haben mich während dieses Tages sehr beeindruckt und seitdem nicht wieder losgelassen. Der Tag hat mir noch einmal deutlich vor Augen geführt, was passiert, wenn wir andere Lebewesen nicht einteilen in 'Nutz'- und 'Haustiere', sondern ..."
    weiterlesen
Server verwendet 100% Ökostom
Impressum   Datenschutzhinweise   Spendenkonto: IBAN DE56430609674056430200  

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKMehr Informationen