Archiv des Autors: Nadine Deuschle

Herzlich Willkommen im Leben, kleiner Erdling

Als drittes und letztes (weibl.) Mitglied der geretteten Rinderfamilie hat jetzt auch die zwölfjährige Berta ihr Baby bekommen. Ein zuckersüßer kleiner Junge hat diese Woche das Licht der Welt erblickt und Berta ist eine ganz wunderbare Mama. Angucken des Babys ist gerade noch erlaubt, alles weitere muss erst mit ihr ausgehandelt werden.

Auch Berta kam bereits schwanger zu uns auf den Erdlingshof.

Zoras Sohn heißt Sam, Luises Tochter heißt Hanna und für den Neugeborenen suchen wir jetzt noch einen passenden Namen. Ihr dürft gern Vorschläge machen, wenn Euch ein schöner Name einfällt.

Sorgenkinder

Auch die liebe Cookie (links im Bild) hat eine OP hinter sich. Sie hatte einen Abzess am Kiefer. Der Übeltäter war ein Zahn, der ihr in Narkose entfernt wurde. Es hat noch einige Tage geeitert, aber jetzt ist sie wieder auf einem guten Weg. Cookie ist die WG-Partnerin von Ernie, der ja auch operiert wurde. Die beiden leben getrennt von den anderen Kaninchen, weil es in der größeren Gruppe nicht harmoniert hat.

Auch Ernie hat sich zum Glück gut von den beidseitigen Ohren-OPs erholt und die Wunden verheilen gut.

Foto: Jasmin Büttner

Daumen drücken für Ernie

Ernie wird heute am Ohr operiert. Es ist eine sehr schwierige OP, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Wir haben ihn dafür gestern nach München zu einem Spezialisten gebracht. Auch die andere Seite wird diese Woche noch operiert.

Ernies Problem ist ein typisches Problem der sogenannten Widderkaninchen. Die Schlappöhrchen, die so süß aussehen, sind in Wirklichkeit angezüchtet und sind ein großes Problem für Kaninchen. Sie können dadurch z. B. oft nicht richtig hören, nicht kaninchengerecht mit Artgenossen kommunzieren und es gibt oft Ohrenentzündungen. Die Problematiken findet Ihr in ausführlicher Form hier dargestellt.

Auf dem Erdlingshof leben vier Widderkaninchen und Ernie ist schon das dritte Kaninchen, bei dem diese OPs erforderlich wurden.

Nemo und Charlie Brown haben sie im letzten Sommer hinter sich gebracht und es geht ihnen jetzt zum Glück gut. Nur Alice hatte bisher noch keine Ohrenprobleme, wir hoffen sehr, dass das auch so bleibt.

Leo

Vom extrem scheuen Streuner zu einem Schmusebärchen gewandelt. Und immer mit dabei, wenn es was zu gucken gibt.

Im Moment sind das viele wuselnde Menschen, die schon fleißig das Patenschaftstreffen für morgen vorbereiten.

An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an alle Helferinnen, ohne die so ein Tag wie morgen nicht möglich wäre.

Foto: Jasmin Büttner

Kinderbesuch auf dem Erdlingshof

Heute Vormittag waren 15 Kinder aus der Ferienbetreuung der Stadt Viechtach zusammen mit den Betreuerinnen Silvia Tremmel und Chrisine Kauer zu Besuch auf dem Erdlingshof.

Zusammen mit Johannes hat die Gruppe einen Rundgang über den Hof und zu Tieren gemacht und viel über die Tiere und ihre Geschichten erfahren. Zwischendurch wurde eine Brotzeit gemacht und es gab leckerem Kakao aus Hafermilch. Zum Abschluss haben die Kinder noch die Hirsche besucht und Hirschkuh Mona kam sogar ganz nah an den Zaun heran.

Papa Ben

Zora, Ben und der kleine Sam sehen aus wie eine Familie.

Ben ist zwar nicht der leibliche Vater, aber voll in seinem Element. Ben hat sich schon immer gern um Neuankömmlinge und besonders um die Kleinen gekümmert.

Herzig oder?

Foto: Jasmin Büttner

Besuch der Ferienkinder

Heute stand ein Besuch auf dem Erdlingshof im Programmkalender der Ferienkinder. Wie in jedem Jahr haben wir uns mit großer Freude am Ferienprogramm der Gemeinde Kollnburg beteiligt.

Bei sportlichen 12 Grad haben die Kinder zusammen mit Johannes und unserer Auszubildenden Frieda einen Rundgang über den Erdlingshof gemacht und einiges über die Tiere und ihre Geschichten erfahren. Natürlich ließ sich auch Lukas den Spaß nicht entgehen.

Siggi

Siggi ist ein Unikat, mit großem Selbstbewusstsein und vielen Flausen im Kopf.

Wenn er etwas vorhat, dann klappt das auch meist. Er springt hoch und weit, kommt durch die kleinsten Spalten und Eingänge und ist ein Kletterkünstler.

Siggis Vergangenheit ist unbekannt, er tauchte eines Tages im Winter bei einer Familie im Heizungsraum auf und hat sich dort einquartiert. Wo er herkam, war nicht zu klären. Er wurde weder vermisst, noch gab es Ziegenhalter in der Nähe, wo er ausgebüxt gewesen sein könnte.

So kam Siggi zu uns und nachdem er kastriert war, durfte er in die Ziegengruppe zu Leines, Punky, Fee und Pia. Er hat sich gleich den Chefsessel errungen und einen Platz in unseren Herzen.

Foto: Jasmin Büttner

Ein besonderer Gast

Vor ungefähr drei Wochen haben wir eine Schnecke mit einem stark beschädigten Häuschen auf der Weide gefunden. Wir dachten, das sei ihr Todesurteil, hatten aber auch schon öfter gesehen, wie gut sie ihr Häuschen selbst wieder reparieren können.

Also nahmen wir sie mit und haben sie mit einer kleinen Unterkunft, Kalk, Nahrung und Wasser versorgt und abgewartet. Und siehe da, drei Wochen später war das kleine Wunder geschehen. Sie hat es geschafft, ihr Häuschen zu reparieren – und wir haben sie an einer ruhigen Stelle wieder in die Natur entlassen.

Machs gut, kleine Schnecke, es war sehr schön, Dich beobachten zu dürfen und die tollen Fortschritte mitzuerleben. Wir freuen uns sehr, dass Du zurück in die Freiheit konntest!