Die Pferde können im Sommer bzw. bei gutem Wetter Tag und Nacht auf der Weide sein. Unter den Tieren herrscht eine starke Bindung zueinander und wir haben (außer in besonderen Bedarfsfällen) keine Boxenhaltung, so dass sich alle Pferde frei bewegen können.
Die Pferde werden auf dem Erdlingshof nicht für das Reiten oder Kutsche fahren genutzt. Ihrem Bewegungsdrang kommen die Pferde selbstständig nach, dazu nutzen sie gerne die großen Weiden, wo sie ausreichend Platz haben, um sich auszutoben.
Enya (*08.04.2016)
Enya ist mit neun Jahren zum Erdlingshof gekommen und wurde in Italien geboren. Sie hatte schon einige Male ihr Zuhause wechseln müssen und sicherlich nicht nur Gutes erlebt. Zuletzt ist sie bei einem Pferdehändler in Bayern gelandet. Der Händler hatte vorgehabt, sie als Schlachtpferd ins Ausland weiter zu verkaufen, aber eine tierliebe Frau hat sie vor diesem Schicksal gerettet. Die Stute war zwar vor dem Schlachttod gerettet, aber sie brauchte natürlich noch einen sicheren Endplatz auf Lebenszeit, den sie auf dem Erdlingshof gefunden hat. Ein Video von ihrer Ankunft am Erdlingshof können sie hier anschauen.
Ich möchte eine Patenschaft für Enya übernehmen.
Wanja (*06.02.1998)

Wanja (li.) und Herr Michel
Wanja wurde in Spanien geboren und sein Leben dort war geprägt von Unterdrückung und Gewalt. Er wurde schwer von Menschen misshandelt und es hat nach seiner Rettung lange gedauert, bis er wieder Vertrauen zu Menschen, insbesondere zu Männern gefasst hat.
Wanja hat gerne auch mal etwas Ruhe vor den anderen in der Gruppe und ist altersbedingt nicht mehr 100%-ig fit, aber er genießt seinen Lebensabend dennoch in vollen Zügen.
Ich möchte eine Patenschaft für Wanja übernehmen.
Herr Michel (*01.04.2003)
Herr Michel ist ein Kaltblutpferd und wurde vor dem Schlachter gerettet. Er ist ein sehr aufgeweckter und freundlicher Wallach, der noch zu den jüngeren in unserer Pferdegruppe zählt.
Herr Michel und Wanja kamen zusammen zum Erdlingshof, da ihre Retterin sie aus Krankheitsgründen nicht länger versorgen konnte.
Ich möchte eine Patenschaft für Wanja übernehmen.
Poldi, Rocko und Theo

Poldi
Drei kleine Wirbelwinde sind in unser Herz galoppiert. Sie stammen aus privater Haltung, die aus Altersgründen und schwerer Krankheit aufgegeben werden musste. Ihnen drohte eine ungewisse Zukunft oder die Schlachtung und sie mussten dringend ein neues sicheres Zuhause finden.

Theo
Wir freuen uns, dass wir die drei Ponys retten konnten. Sie zogen Ende Oktober 2018 auf dem Erdlingshof und in unsere Herzen ein. Sie sind kleine, liebenswerte und sehr bezaubernde Persönlichkeiten.

Rocko
Sie können Theo, Rocko oder Poldi mit einer Tierpatenschaft helfen und den Erdlingshof bei seiner Arbeit für mehr Mitgefühl und Gerechtigkeit unterstützen.
Dino (*1996)
Dino kam 2015 auf den Erdlingshof. Er stammt aus einer Beschlagnahmung und wurde von seiner Pflegestelle mehrmals vermittelt, kam aber immer wieder zurück. Er ist ein freundlicher und unkomplizierter Typ, hat aber trotz seines höheren Alters noch viel Energie. Am liebsten ist er mit seinen Freunden auf der Weide.
Sie können Dino mit einer Tierpatenschaft helfen und den Erdlingshof bei seiner Arbeit für mehr Mitgefühl und Gerechtigkeit unterstützen.
Felix
Felix musste schon einige Male den „Besitzer“ wechseln, als Schulpferd in einem Reitstall wurde er anfangs auch in Kettenhaltung, in sogenannter „Ständerhaltung“, gehalten, was mittlerweile verboten ist. Er wurde dafür benutzt, Kindern das Reiten beizubringen. Dies führte dazu, dass er starke Rückenprobleme bekam und deshalb nach einiger Zeit nicht mehr zum Reiten genutzt werden konnte. Deshalb sollte er zum Schlachter.
Aber anstatt auf einem Teller zu landen, landete er auf dem Hof, wo er einfach um seines Lebens willen leben darf und sein Rücken nicht mehr für Kinder herhalten muss.
Felix leidet in den wärmeren Monaten unter dem sogenannten Sommerekzem. Daher sieht man ihn häufig mit einer Ganzkörper-Decke, die ihn vor den lästigen Mücken, die seine Allergie verursachen, schützt. Außerdem muss seine Haut besonders gepflegt und geschützt werden. Das ist sehr zeit- und kostenintensiv. Felix leidet zudem noch unter dem Cushing-Syndrom, was aber mit Tabletten behandelt wird. Außerdem hat er immer wieder schmerzhafte Hufrehe-Schübe, weshalb er leider nicht so unbeschwert mit den anderen auf der Weide sein darf. Insgesamt kommt er aber gut mit allem klar und genießt besonders die Wintermonate, in denen seine Beschwerden am geringsten sind.
Sie können Felix mit einer Tierpatenschaft helfen und den Erdlingshof bei seiner Arbeit für mehr Mitgefühl und Gerechtigkeit unterstützen.